Klimawandel im Alltag
Eine Plakatkampagne (WS 09/10)
betreut durch: Dipl.-Des. Frederike Wagner im Fach Grafikdesign 1 (WS 09/10)
Aufgabenstellung: Entwicklung einer Serie bestehend aus vier bis fünf Plakaten im Format A2 zum Thema Klimawandel, Alltag, Lebensstil und Konsumverhalten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zu Erarbeiten waren: Vollständige Kampagne bestehend aus vier bis fünf Plakaten
Görli – unser Park
Ein Plakatwettbewerb in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Wrangelkiez.
Betreut durch Dipl.-Des. Frederike Wagner im Fach Grafikdesign 1 (WS 08/09)
Aufgabenstellung: Entwicklung einer Plakatkampagne gegen die Verwahrlosung des
Görlitzer Parks in Berlin-Kreuzberg
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zu Erarbeiten waren: Vollständige Kampagne bestehend aus sechs Plakaten
Die Preisgelder wurden freundlicherweise gestiftet von Zapf Umzüge Berlin
Neues CI für den Studiengang DMT (SS 07)
Aufgabenstellung: Redesign DMT-Auftritt für die DRUPA
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zu Erarbeiten waren:
- Logo
- Geschäftsausstattung
- Briefpapier
- Merchandise-Produkte
- Styleguide
music series – entice the senses. (SS 05)
Aufgabenstellung: Entice the Senses.
Developing a corporate design concept for a music series which incorporates
the communication with our senses at the point of purchase.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zu Erarbeiten waren:
- Logo
- Visitenkarten für Geschäftsführer
- Briefpapier
- Cover
- Verpackung
- Booklet
- Styleguide
re-design Beuth Hochschule für Technik Presse (SS 04)
Aufgabenstellung: Re-design der Beuth Hochschule für Technik Presse.
![]() |
music series – all the senses (SS 03)
Aufgabenstellung: Entwicklung einer Corporate Identity für eine Musik-Serie „All the Senses“
![]() |
![]() |
![]() |
Zu Erarbeiten waren:
- Logo
- Visitenkarten für Geschäftsführer
- Briefpapier
- Cover
- Verpackung
- Booklet
- Styleguide
Restaurant und Shop (SS 02)
Die Beuth Hochschule für Technik Cafeteria sollte als Objekt für ein Restaurant dienen.
Der Beuth Hochschule für Technik-Kiosk wurde zum Shop. Entwickelt werden sollte eine einheitliche Konzeption für Restaurant und Shop.
Eine Zielgruppe sollte definiert werden und die Vorgehensweise daran ausgerichtet.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zu Erarbeiten waren:
- Logo (Kombination Shop / Restaurant)
- Visitenkarten für Kunden der Einrichtungen, Geschäftsführer
- Briefpapier
- Speisekarte
- Verpackung
- Verkaufsprospekt