Zum Inhalt springen

Boris Reznicek

Boris Reznicek – Berücksichtigung der Besonderheiten des Flexodrucks im digitalen Proofdruck

Kurzbeschreibung:

Diese Arbeit beschäftigt sich vorrangig mit den Besonderheiten bzw. Schwierigkei-
ten des Flexodruck im digitalen Proofdruck. Als Vergleich wird der Offsetdruck
herangezogen, der mit seinen Prozessen und den konstanten Einflussgrößen als
beherrscht gilt.
Zu Beginn wird diese Arbeit einen Überblick über die beiden Druckverfahren
Offsetdruck und Flexodruck geben, damit der Leser ein technisches Verständnis
über die Abläufe erhält. Um zu dokumentieren, welche gängigen Proofsysteme in
der Druckindustrie, vorallem im Bereich Flexodruck und Offsetdruck, eingesetzt
werden, finden sich hierüber ausführliche Informationen. Von analogen Proof-
prozessen wie dem Cromalinverfahren bis hin zu den digitalen Systemen wie
Thermotransfer- bzw. Thermosublimationsverfahren und Inkjetsystemen werden
die Funktionsprinzipien beschrieben. Mit den Systemen allein ist allerdings noch
nicht automatisch ein farbverbindlicher Proofdruck zu erreichen. Dazu bedarf es
ein durch sämtliche Prozesse hindurch funktionierendes Colormanagement. Die
Grundlagen darüber werden in dem Kapitel über Proofsysteme behandelt.
Nachdem die Grundlagen für die einzelnen Prozesse und Verfahren geschaffen
sind, werden die wichtigsten Punkte, die die Herstellung von digitalen Proofs im
Flexodruck erschweren, genannt und beschrieben. Das Ziel dieser Arbeit liegt da-
rin, die entsprechenden Einflussgrößen darzulegen.